Schüler:innen im Autismus-Spektrum zeigen im Kontext von Schule und Unterricht aus den unterschiedlichsten Gründen situationsinadäquate und mitunter auch sehr herausfordernde Verhaltensweisen.
Das Wissen über Ursachen und Bedingungen dieses Verhaltens sowie daraus resultierende mögliche proaktive Ansätze zum Aufbau von Arbeitsverhalten und sozial-interaktiver Kompetenz der Schüler:innen schaffen die Basis für eine langfristige Verbesserung solcher Situationen für alle Beteiligten.
Praktische Beispiele und ausgewählte Leitparameter für pädagogische Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Krisensituationen ergänzen die Handlungskompetenz der Lehrpersonen im Umgang mit solchen Situationen.
Zielgruppe: VS-, SO-, MS- und AHS-Unterstufenlehrer:innen konzipiert.
ASS, Autismus, Autismus-Spektrum Störung, Sonderpädagogik, herausforderndes Verhalten, Krisenmanagement
- Theoretisches Wissen und Handlungsgrundsätze für Situationen mit herausforderndem Verhalten kennenlernen
- Methodisch-didaktisches Handlungswissen und Materialmöglichkeiten für proaktive Maßnahmen zur Vermeidung herausfordernder Situationen erwerben
- Anhand von Fallbeispielen und Vorlagen zur Krisenintervention unterschiedliche Maßnahmen auswählen und für die eigene Unterrichtspraxis reflektieren