Am Anfang und am Ende unseres Lebens sind wir besonders auf andere angewiesen. Unser Selbstvertrauen und unser Glaube nähren sich aus dem Verbundensein mit anderen Menschen. Die Bibel des Ersten und Zweiten Testamentes zeigt uns, wie viel wir Christ*innen unseren jüdischen Glaubenseltern verdanken. Bei diesem Seminar lernen wir beeindruckende Beispiele jüdischer Schriftauslegung kennen. Wir lesen so gleichsam mit den Glaubenseltern Jesu und mit ihm in seiner Heiligen Schrift. Ausgewählte Themen des Seminars sind: Schöpfung (Streit um die Freiheit ...), Exodus (Verliebt wie nie …), Brennender Dornbusch (Gott im Feuer – gefangen), Jakobsleiter (Das lange Gesicht der Engel ...), Weisheit (Der spielende Gott),Todesstrafe (Gewalt zu zähmen ist ungeheuer anstrengend ...).
- Überraschende Zugänge zu vertrauten Texten des Ersten Testaments kennenlernen
- Einige Regeln jüdischer Bibelauslegung auf zentrale Texte anwenden
- Elemente für Didaktisierungen üben, die auf jüdisches Bibel-Lernen zurückgehen