Arbeiten mit Lernleitern. Individualisiertes Lernen in heterogenen Lerngemeinschaften

Arbeiten mit Lernleitern. Individualisiertes Lernen in heterogenen Lerngemeinschaften

Begabung und Migration. Begabungsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Begabung und Migration. Begabungsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund

UE 4, Sommersemester 2023

Potenzialorientierung im Fach Mathematik. Bausteine eines individualisierenden Unterrichts

LV-Nummer
8130000007
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Grundlagen einer begabungsgestützten Entfaltung für alle Schüler:Innen
- Bausteine einer mathematikdidaktischen Individualisierung von Grundkompetenzen
- Skizzen und Erfahrungsberichte aus dem potenzialorientierten Mathematikunterricht

Begabungsförderung, Mathematik, Potenzialförderung, Individualisierung, Differenzierung
Die Teilnehmer:innen sollen…
- die interdisziplinären Grundlagen eines begabungssensiblen Mathematikunterrichts kennen
- sich mit entsprechenden didaktischen Mitteln auseinandersetzen
- Unterrichtsbeispiele und Erfahrungen diskutieren und reflektieren
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien VS, MS, PTS, AHS Sekundarstufe I
Empfohlene Fachliteratur
  • Winkler, Stefanie; Gemeinsam besonders? Begabungsgestützte Entfaltung und Individualisierung mathematischer Grundkompetenzen; LIT-Verlag 2020
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Mathematik
Schularten AHS Unterstufe, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, Polytech./Fachmittelschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung