Diese Veranstaltung in Kooperation mit RAINBOWS nimmt das Leben und dessen ständigen Wandel in den Fokus. Kindergarten, Volksschule, Umzug, Verlust von Freundschaften, Ablösung von den Eltern u.v.m. erfordern ständige Anpassungen an neue Lebenssituationen.
- Gelingende Integration des Verlusts sowie Trauerprozesse sind notwendig für die kindliche Entwicklung
- Fehlende Auseinandersetzung mit Veränderungen jedweder Form führt zu Erstarrung und Kontrollverlust
- Rituale unterstützen, geben Sicherheit und ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit positiv/negativ erlebten Veränderungen
- Beschäftigung mit abschiedlichem Leben als Ausdruck täglicher Veränderung stärkt Kinder auch damit, mit schweren Verlusten/Krisen adäquat umzugehen
- Tipps und Methoden für die spielerische Auseinandersetzung (z.B. Ritual-, Biografiearbeit) im pädagogischen Umfeld
- Bedeutung von Trauer, die mehr ist als Traurigkeit (Gefühlserleben)
- Kreativer Methodenkoffer zur Begleitung von Veränderungen
- Verhalten trauernder/von Verlust betroffener Kinder erkennen
- Stärkung von Kindern für selbstbewusste Auseinandersetzung mit Veränderungen
- Nutzen und Einsatz von Ritualarbeit im pädagogischen Setting
- Persönliche Reflexion auf eigenes Verlustverhalten