Fit für die Zukunft. 12 digitale Lern- und Lebenskompetenzen für das Leben und die Schule von morgen

Fit für die Zukunft. 12 digitale Lern- und Lebenskompetenzen für das Leben und die Schule von morgen

Pädagogische Tankstelle 2. Plattform für Lehrer:innen-Teams von Integrationsklassen der Grundstufe 1 zum Auftanken von Unterrichtsideen

Pädagogische Tankstelle 2. Plattform für Lehrer:innen-Teams von Integrationsklassen der Grundstufe 1 zum Auftanken von Unterrichtsideen

UE 16, Sommersemester 2023

Pädagogische Tankstelle 2. Plattform für Lehrer:innen-Teams von Integrationsklassen der Grundstufe 1 zum Auftanken von Unterrichtsideen - Fortsetzung aus dem Wintersemester

LV-Nummer
8382000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


In den Pädagogischen Tankstellen 2 laden wir Lehrer*innen-Teams von Integrationsklassen der Grundstufe 1 zum Auftanken von Unterrichtsideen und Impulsen für den Umgang mit den Herausforderungen in vielfältigen Klassen ein. Ein inhaltlicher Schwerpunkt zum Thema „classroom-management“, mit passenden Materialvorstellungen und Anregungen für den Umgang mit Kindern mit Schwierigkeiten bei der sensorischen Integration, in den Wahrnehmungsbereichen, bei der Handlungsplanung und in der Kommunikation, bildet jeweils den Rahmen.

Zu diesen Themen wollen wir uns miteinander austauschen:

1. Classroom management: Was können wir tun, damit alle Schüler und Schülerinnen bestmöglich von unserem Unterricht profitieren?
2. Umgang besonderen Herausforderungen: Verhalten, Kommunikation, Förderschwerpunkte
3. Sensorische Integration – eine wichtige Grundlage für erfolgreiches schulisches Lernen
4. Sensorische Integration im Klassenzimmer – Materialien und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit Wahrnehmungsschwierigkeiten
Die Teilnehmer:innen
• kennen einfach umsetzbare Konzepte zur Gestaltung des optimalen Arbeitsplatzes und Arbeitsmateriales für Kinder mit Problemen in der Kommunikation und in der Wahrnehmung, …
• Materialien für differenzierten Unterricht und die gezielte Förderung von Schüler*innen mit diesen Lernschwierigkeiten.
• reflektieren ihre eigene Haltung zu Heterogenität und Vielfalt und setzen sich individuelle Schwerpunkte zur Unterrichtsentwicklung.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Geschlossene Gruppe! VS, Sonderpädagogik
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mi, 01.03.2023 14:30 - 17:45
Allgemeine Sonderschule
Petrusgasse 10
1030 Wien
Mo, 20.03.2023 14:30 - 17:45
Allgemeine Sonderschule
Petrusgasse 10
1030 Wien