UE 2, Wintersemester 2022/23

Urheberrecht und Hochschullehre - was ist eigentlich erlaubt?

LV-Nummer
0310000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


Sowohl in Präsenz- als auch in Online-Einheiten bieten sich zahlreiche digitale Tools an, die Studierende aktivieren und zur Kooperation anregen. Diese Fortbildung orientiert sich an folgenden Bereichen:
- Aktivierung von Studierenden durch digitale Werkzeuge
- Potentiale und Herausforderungen der digital-inkludierenden Hochschullehre
- Qualitätskriterien für die Auswahl digitaler Werkzeuge
- Kennenlernen und Ausprobieren einiger Werkzeuge
[digikomp C, digikomp F, digikomp H, digitag online]

Zielgruppe/n: Hochschullehrende der KPH Wien/Krems
- Potentiale und Herausforderungen von digitalen Tools erkennen können
- Digitale Tools anhand von Qualitätskriterien beurteilen können
- Ideen für den Einsatz digitaler Tools in der eigenen Hochschullehre generieren können
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten Hochschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Informatische Bildung
Organisationsformen Einteilige SchiLF