ARGE Schulpastoral aller katholischen Privatschulen der ED Wien

ARGE Schulpastoral aller katholischen Privatschulen der ED Wien

Pädagogische Tankstelle 2. Plattform für Lehrer:innen-Teams von Integrationsklassen der Grundstufe 1 zum Auftanken von Unterrichtsideen - Fortsetzung aus dem Wintersemester

Pädagogische Tankstelle 2. Plattform für Lehrer:innen-Teams von Integrationsklassen der Grundstufe 1 zum Auftanken von Unterrichtsideen - Fortsetzung aus dem Wintersemester

UE 50, Wintersemester 2022/23

Fit für die Zukunft. 12 digitale Lern- und Lebenskompetenzen für das Leben und die Schule von morgen

LV-Nummer
8361000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


21st Century Skills - Was versteht man unter den „Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert“?

LehrWert ermöglicht engagierten PädagogInnen im Rahmen einer intensiven Lernerfahrung die Kompetenzen des 21. Jahrhundert kennen zu lernen, die sie brauchen, um mit ihrer komplexen Umwelt gut zurechtzukommen und resilient zu bleiben. Sie lernen in einer Gemeinschaft, in Präsenz und online, und erhalten innovative Impulse von anderen Lehrkräften sowie Expert*innen. Im Peer-to-Peer Learning entsteht eine aktive Community von engagierten Pionier*innen, die etwas verändern wollen.

Die Inhalte von LehrWert basieren auf den 21st Century Skills: Lern-, Lebens- und Digitale Kompetenzen. Darüber hinaus ist ein besonderer Fokus auf Resilienz in Bezug auf die Arbeit als Lehrkraft geplant.

LehrWert ist eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, um sie für die Welt von morgen fit zu machen.
 Weiterentwickeln der 21 Century Skills: Lern-, Lebens- und Digitale Kompetenzen
 Persönliche Weiterentwicklung und Sammlung wertvoller Erfahrungen von Kolleg*innen
 Erhöhtes Wohlbefinden und Wirksamkeit in der eigenen Arbeit
 Spaß und Community
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen und Führungskräfte an NMS, PTS, AHS
Inhaltliche Voraussetzungen Hohe Motivation, das Programm von Anfang bis Ende zu besuchen
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Polytech./Fachmittelschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mi, 05.10.2022 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mi, 12.10.2022 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mi, 19.10.2022 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mi, 09.11.2022 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mi, 16.11.2022 17:30 - 19:00
Distance Learning
Sa, 19.11.2022 9:00 - 12:15
Dislozierter Ort 1
Mi, 30.11.2022 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mo, 05.12.2022 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mi, 14.12.2022 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mi, 11.01.2023 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mi, 18.01.2023 17:30 - 19:00
Distance Learning
Mi, 25.01.2023 17:30 - 19:00
Distance Learning
Fr, 03.02.2023 15:00 - 16:30
Dislozierter Ort 1
Sa, 04.02.2023 9:00 - 13:00
Dislozierter Ort 1