Online-Reihe: Meinungsvielfalt oder Eindeutigkeit? Gruppenbildung in der islamischen Tradition und die Suche nach dem Konsens

Online-Reihe: Meinungsvielfalt oder Eindeutigkeit? Gruppenbildung in der islamischen Tradition und die Suche nach dem Konsens

Interreligiöses Begegnungslernen auf der Grundlage von Heiligen Schriften. Koran- und Bibel im Religionsunterricht gemeinsam erkunden

Interreligiöses Begegnungslernen auf der Grundlage von Heiligen Schriften. Koran- und Bibel im Religionsunterricht gemeinsam erkunden

UE 15, Wintersemester 2022/23

Online-Reihe: Die Korandidaktik im Spannungsfeld zwischen traditioneller Theologie und neuen pädagogischen Perspektiven

LV-Nummer
9570104062
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Korandidaktik im Spannungsfeld zwischen traditioneller Theologie und neuen pädagogischen Perspektiven

Eine der größten Herausforderungen aller Religionspädagogik ist der geeignete Transfer zwischen tradierten theologischen Inhalten und der adäquaten Präsentation derselben im konkreten Unterricht. Zu diesem Gesamtthema soll in zehn Einheiten zu konkreten Details verdeutlicht werden, wie bekannte theologische Herausforderungen am besten in die pädagogische Form umgegossen werden können. Zusätzlich werden in den Einheiten auch Tabellen und graphisches Hilfsmaterial zur Verfügung gestellt, was als Grundlage für eigenes Lehrmaterial in der Praxis gut verwendet werden kann.

1.Einheit: Methodischer und theoretischer Vergleich von Koranwissenschaften und Korandidaktik
2.Einheit: Sprachliche Herausforderungen des Tafsir innerhalb der Korandidaktik
3.Einheit: Lernen und Verstehen bei komplexen theologischen Inhalten
4.Einheit: Denkschulen im Spiegel von Koranwissenschaft und Korandidaktik
5.Einheit: Sachlichkeit und Spiritualität von Korandidaktik
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Di, 18.10.2022 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Di, 08.11.2022 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Di, 29.11.2022 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Di, 20.12.2022 18:15 - 20:15
Digitale Lehre
Di, 24.01.2023 18:00 - 20:15
Digitale Lehre