Lernmotivation ist ein heikles Pflänzchen. Motivierte Schüler:innen unterrichten zu können/dürfen, ist ein Ziel aller Lehrenden. Aber nicht immer klappt das so, wie man möchte, selbst wenn man sich gut vorbereitet hat. Und es gibt auch so genannten „trockenen“ Stoff.
In diesem Seminar erarbeiten Sie:
- Wie kommt Motivation allgemein gesehen zustande?
- Grundlagen der Lernmotivation
- Wie unterscheidet sich Lernmotivation von anderen Formen der Motivation?
- Die „innere Lern-Lokomotive“ von Schüler:innen in Bewegung setzen
- Lernmotivation fördern
- Verschiedene Motivationsmöglichkeiten für Lehrer:innen im Allgemeinen
- Motivationsmöglichkeiten im Besonderen für Ihre mitgebrachten Fälle
- Wirkungsweise von Belohnungen
- Tipps für Elterngespräche bezüglich Lernmotivation und unmotivierter Schüler:innen
- Lernmotivation im Unterricht steuern können
- Didaktische Tricks für lernmotivationsförderlichen Unterricht
- Dos and Don´ts der Lernmotivation im Unterricht
- Unterscheiden können, inwieweit Lehrer:innen Motivation fördern können und wo nicht mehr
- Eigene Motivierungsenergie sinnvoll einsetzen können