Mehrsprachige Kinder in der Volksschule: Förderung und Diagnostik. ONLINE-FORMAT

Mehrsprachige Kinder in der Volksschule: Förderung und Diagnostik. ONLINE-FORMAT

Lern-Motivation. Die innere Lern-Lokomotive von Schüler:innen steuern

Lern-Motivation. Die innere Lern-Lokomotive von Schüler:innen steuern

UE 4, Wintersemester 2022/23

Kinder beim Lesenlernen begleiten – Leseschwächen vorbeugen – ONLINE

LV-Nummer
8440000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Den Erstleseunterricht lustvoll gestalten:

- herausfinden, welche Fertigkeiten ein Kind mitbringt,
- an Vorhandenem anknüpfen,
- individuelle, kindorientierte Leseerziehung,
- Kinder stärken – bewältigbare Aufgaben für jedes Kind,
- verschiedene Schwierigkeiten, die auftreten können,
- behutsame Begleitung unserer Schulkinder auf ihrem Weg zu kompetent lesenden
jungen Menschen


Zielgruppe: Primarstufenlehrer:innen
Die Teilnehmer:innen erhalten Kenntnisse über
- Möglichkeiten der Erhebung der individuellen Fähigkeiten des Kindes,
- Arbeit an den Voraussetzungen für das Lesenlernen,
- lustbetonte individuelle Leseübungen,
- Viellese- und Lautlesestrategien,
- Organisation von regelmäßigen Lesezeiten im Unterricht,
- Erhalt der Freude am Lesenlernen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Veranstaltung ist für Elementarpädagog:innen, Primarstufenlehrer:innen und Lehrpersonen in inklusiven Settings konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten Kindergarten, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung