Neuer Deutschlehrplan für die Sekundarstufe I. Erste Hilfe durch die Deutschdidaktik

Neuer Deutschlehrplan für die Sekundarstufe I. Erste Hilfe durch die Deutschdidaktik

Neues Lesefutter für junge Leser:innen

Neues Lesefutter für junge Leser:innen

UE 4, Wintersemester 2022/23

Kreative Ideen zur Leseförderung im analogen und digitalen Raum

LV-Nummer
8640000006
Meine persönlichen Merkliste(n):


Im Seminar werden kreative Ideen vorgestellt, um die Lesefreude von Schüler:innen der Sekundarstufen zu wecken und zu stärken.

Die Teilnehmer:innen
- lernen verschiedene digitale Apps und Tools kennen, die sich für die Leseförderung gut einsetzen lassen,
- werden mit ansprechenden kreativen Methoden für den analogen Bereich bekannt gemacht, die die Leserfreude steigern,
- erfahren Kooperationsmöglichkeiten mit der Schulbibliothek.


Deutsch, Deutsch-Unterricht, digital, digitale Kompetenz, Lesekompetenz, Leseförderung, Lesen
Die Teilnehmer:innen
- lernen verschiedene Methoden zur Steigerung der Leselust und -kompetenz im digitalen, aber auch analogen Bereich kennen,
- erkennen Anwendungsmöglichen im Regelunterricht und auch in einer möglichen Kooperation mit der Schulbibliothek,
- probieren im Rahmen des Nachmittags einzelne Ideen selbst aus.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Deutsch-Lehrer:innen der Sekundarstufen I und II
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung