Lehrplan NEU – Neuer Schwung für einen an Schüler/innen orientierten Unterricht?!

Lehrplan NEU – Neuer Schwung für einen an Schüler/innen orientierten Unterricht?!

Das Einsetzen von Kinderbüchern im Religionsunterricht - Von Bücherwürmern und Leseratten

Das Einsetzen von Kinderbüchern im Religionsunterricht - Von Bücherwürmern und Leseratten

UE 4, Wintersemester 2022/23

Philosophieren im Religionsunterricht

LV-Nummer
9570104026
Meine persönlichen Merkliste(n):


Im Laufe eines Schultages sollen Kinder viele Fragen beantworten. Aber was ist mir ihren eigenen Fragen? Wie können wir Kinder im RU fördern, ihre Fragen zu stellen und wie können wir zu diesen Fragen arbeiten? Die Fortbildung setzt sich aus theoretischen und praktischen Bausteinen zur Kinderphilosophie zusammen. In den praktischen Übungen werden wir gemeinsam zu einem aktuellen Thema philosophieren.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Profession / Persönlichkeit
Inhaltliche Hauptkategorien Psychologie + Philosophie
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung