- Der Workshop liefert in spielerischer Weise Ideen und Tools für eine Theaterwerkstatt.
- Unsere Werkzeuge sind Körper, Stimme und Bewegung.
- Praxisorientierte Spiele für die tägliche Arbeit im Klassenzimmer werden vorgestellt und erprobt.
- Umsetzungsvorschläge für die Unterrichtsarbeit
Zielgruppe/n: VS-, SO-, MS- und AHS-Unterstufenlehrer:innen
Darstellendes Spiel, Dramapädagogik, Theaterpädagogik
- Förderung der eigenen Kreativität
- Kennenlernen und Anwenden theaterpädagogischer Grundbegriffe
- Stärken der künstlerischen Ausdrucksfähigkeit
- Professionalisierung im dritten künstlerischen Bereich
- Ganzheitliche, handlungsorientierte Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz, Lese- und Sprachkompetenz sowie künstlerisch-performativer Kompetenz
- Bedeutung von Kreativität als Grundvoraussetzung für schulisches Lernen erfahren