Beachvolleyball im Sportunterricht: Modul 2: Service – Annahme – Angriff

Beachvolleyball im Sportunterricht: Modul 2: Service – Annahme – Angriff

Hochseilgarten. Sportfortbildung für Sportwochen, Sportunterricht und Teambildung

Hochseilgarten. Sportfortbildung für Sportwochen, Sportunterricht und Teambildung

UE 3, Wintersemester 2022/23

Schwimmen: Modul 1 – Anfängerschwimmen. Sportfortbildung für Primar- und Sekundarstufe

LV-Nummer
8390000007
Meine persönlichen Merkliste(n):


Steigerung der Eigenkompetenz sowie die Methodik und Didaktik des Rückenschwimmens und Erlernen der Grundzüge des Kraulschwimmens
(beides in Theorie und Praxis. Fehleranalyse beider Wechselschwimmlagen
und Entwicklung passender methodischen Reihen.
Zielgruppen: Primarstufe, Sekundarstufe I und II
Kompetenzorientiert Schwimmen für Anfänger:innen unterrichten können
Weiterentwicklung der fachdidaktischen Kompetenzen
Kennenlernen neuer Vermittlungskonzepte

Lehrplanbezug:
PRIMARSTUFE – Bewegen im Wasser; Schwimmen, Tauchen, Springen
SEKUNDARSTUFE I – Erlebnisorientierte Bewegungshandlungen:
- Entdecken und Erschließen von einfachen/komplexen Bewegungen in unterschiedlichen Umgebungen (z.B. Wasser) und Situationen
- Vielfältiges Bewegen und Spielen im Wasser; Schwimmen können in einer Schwimmlage
- Schnell und ausdauernd in einer Lage auch in Wettkampfform schwimmen; allenfalls Kennenlernen einer weiteren Lage
SEKUNDARSTUFE II:
- Bereich Fachkompetenz – motorische Fertigkeiten: sich sicher in unterschiedlichen Bewegungsformen im Wasser bewegen
Schwimmabzeichen; kreatives Bewegen und Spielen im Wasser
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bewegung und Sport
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung