Der Fokus liegt auf Ressourcen und Stärkenorientierung
- Theoretische und praktische Grundlagen der Visionsarbeit und Ziel- und Maßnahmenformulierung
- Erweiterung des Repertoires an Instrumenten der Schulentwicklung und Qualitätssicherung mit Fokus auf partizipatorischen und agilen Arbeitsweisen
- Der Blick auf Teamprozesse wird gestärkt
Zielgruppe/n: Schulische Führungskräfte aller Schularten APS
Die Teilnehmenden setzen sich mit Prinzipien und Methoden der Visionsarbeit auseinander. Sie lernen Methoden zu und Werkzeuge für...
- Visionsarbeit
- Ist-Standsanalyse
- Ziel-und Maßnahmenformulierungen
- Moderation von Ideenfindungsprozessen kennen
Die Teilnehmenden machen sich vertraut mit Moderations- und Abstimmungstools, um Ergebnisse nutzbar machen zu können.
Sie verstehen Teamprozesse und können mit entsprechenden Methoden mit Widerständen und Blockaden bei der Ideenfindung umgehen.
Die sorgfältige und nachhaltige Formulierung von Zielen und Maßnahmen wird thematisiert und anhand von praktischen Beispielen trainiert.
Die Teilnehmenden reflektieren im gemeinsamen Austausch die unterschiedlichen Methoden und Instrumente und können diese für ihre eigenen Schulstandorte adaptieren und nutzbar machen.