Verhaltensauffälligkeiten in Theorie und Praxis

Verhaltensauffälligkeiten in Theorie und Praxis

Future of Europe post COVID – Prioritäten und Programme mit Fokus auf die Jugend

Future of Europe post COVID – Prioritäten und Programme mit Fokus auf die Jugend

UE 4, Wintersemester 2022/23

Fortbildungsreihe im Planetarium / Per Anhalter durch Tag und Nacht. Teil 3 und 4

LV-Nummer
7340000011
Meine persönlichen Merkliste(n):


Teil 3: Alles dreht sich
- Die Auswirkungen dieser scheinbar banalen Bewegungen der Erde um die Sonne auf das, was täglich am Himmel beobachtbar ist

Teil 4: Bilderbuch am Himmel
- Sternbilder, der Tierkreis und die Tierkreissternbilder und Tierkreiszeichen im Verlauf eines Jahres

Die Module können einzeln gebucht werden!

Zielgruppe/n: alle Schularten
- Grundverständnis von Himmelsmechanik
- Kepler'sche Gesetze verstehen
- Auswirkung der Bewegung der Himmelskörper auf die Erde
- Sternbilder finden
- Hintergrundwissen zur griechischen Mythologie
- Unterschied Astronomie – Astrologie
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung