Einführung in pädagogische Hintergründe und praktische Nutzung der Internetplattform www.antonwelt.schule zur Förderung des Schriftspracherwerbs von Grundschulkindern und gleichzeitiger Entwicklung von Medienkompetenz.
Konkrete Einsatzmöglichkeiten der „Antonwelt“ werden vorgestellt und erprobt: die Geschichtenwerkstatt, der Einzel- und Schulchat, die Grußkartenpost.
[digikomp B, digikomp D, digikomp E, digikomp H, digitag online]
- Die Teilnehmer:innen lernen den praktischen Nutzen und Einsatz der digitalen Internetplattform Antonwelt für den Lese- und Schreiblernprozess kennen.
- Sie reflektieren die sinnstiftende Verbindung von Online- und Offlinemedien im Schriftspracherwerb und können diese Verbindung konkret umsetzen.
- Sie erwerben Wissen, um entwicklungspsychologische Hintergründe der Antonwelt zu verstehen, setzen lesemotivatorische Impulse und begeistern Kinder für das Lesen und freie Schreiben von Geschichten im Internet.