Geschichte hautnah - Museum Rutzenmoos und Bibelwelt Salzburg

Geschichte hautnah - Museum Rutzenmoos und Bibelwelt Salzburg

„Nur noch kurz die Welt retten“ - Von großen Worten zur Selbstwirksamkeits-Erfahrung

„Nur noch kurz die Welt retten“ - Von großen Worten zur Selbstwirksamkeits-Erfahrung

UE 8, Sommersemester 2023

Fakt, Wahrheit und Fiktion - Die Exoduserzählung als Spiegel der Lebenswelt

LV-Nummer
9344222304
Meine persönlichen Merkliste(n):


StR Teresa Kropp. Studienrätin am Gymnasium, Dissertantin zum Thema Fiktionalität und Bibel im Bereich Altes Testament und Religionspädagogik an der JMU Würzburg

Das Spannungsfeld zwischen Fakt, Wahrheit und Fiktion wollen wir in diesem Seminar am Beispiel der Exoduserzählung ausloten. Lässt sich das Exodusgeschehen auf historische Fakten zurückführen? Erschöpft sich ihr Wahrheitsgehalt darin?
Wir werden das Verhältnis von Wahrheit und Fiktion biblischer Texte erschließen und den Blick für deren Lebensrelevanz und performative Kraft, Gegenwart und Zukunft zu gestalten, weiten. Dieses Potential kann fruchtbar gemacht werden, um das Interesse von Schüler*innen an biblischen Themen zu motivieren und ihre hermeneutische Kompetenz zu stärken.
Exoduserzählung auf aktuelle Lebensrelevanz untersuchen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Inhaltliche Voraussetzungen Keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung