Gedichte lebendig erleben, mit den Sinnen erkunden: Das ist die Einladung dieser Deutsch-Fortbildung für die Sekundarstufen I und II.
Lyrik findet wieder mehr Aufmerksamkeit. Neue Medien und Formate – von Lyrik-Tweets bis zu Poetry Slams – tragen dazu bei.
Um den Raum der Pluralität, den Lyrik eröffnet, zu erfahren, nützen wir theaterpädagogische Methoden, arbeiten mit Stimme und Körper, spielen mit Bildern, Klängen und Figuren, untersuchen Spiel-Regeln und Bedeutungsebenen.
Wir widmen uns älteren wie jüngeren Gedichten, „Klassikern“ ebenso wie wenig bekannten Texten (u. a. von J. W. Goethe, R. M. Rilke, I. Bachmann, H. Kräftner, E. Gerstl) und schaffen auch unsere eigenen Kreationen. Methodisch entwickeln wir gemeinsam ein Repertoire für jüngere und ältere Schüler:innen.
- Spielerische Zugänge zu Gedichten finden
- Gedichte analysieren, aber auch sinnlich entdecken (Stimme, Körpergestaltung)
- Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires für die Vermittlung von Gedichten in der Schule