The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule. Vernetzungstreffen BVAEB-Prozesse
Ein Abschied ist k(ein) Neubeginn. Was kleine und große Veränderungen für Kinder bedeuten
UE 4, Wintersemester 2022/23
Lachen und Humor. Ansteckend, aber gesund!
Lachen ist mehr als lustig
- Lachen wirkt!
- Stresspegel senken
- Endorphin und Serotonin wird ausgeschüttet
- Leichtigkeit und Entspannung stellen sich ein
- Achtsamkeit wird gefördert
- Energieschübe sind spürbar
- Das Immunsystem wird angekurbelt
Zielgruppe/n: Pädagog:innen und Führungskräfte aller Schularten
- Gesundheitsförderliche Kraft von Lachen kennenlernen
- Lachanker kennenlernen
- Lachrituale einsetzen können
- Lachyoga und Powerposen ausprobieren
- Kraft des Mentaltrainings kennenlernen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien
Pädagog:innen aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen
IT-Koordinator/innen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien
Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten
AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte
Gesundheitsförderung
Organisationsformen
Einteilige Lehrveranstaltung