Supervision für Schulleiter:innen. Eigene Kompetenzen erweitern und die Arbeit im Team stärken

Supervision für Schulleiter:innen. Eigene Kompetenzen erweitern und die Arbeit im Team stärken

PERMA.teach Multiplikator:innen - Modul 2

PERMA.teach Multiplikator:innen - Modul 2

UE 3, Wintersemester 2022/23

Beziehung macht Schule – Beziehungskompetenz als Basis für Lehrer:innengesundheit

LV-Nummer
8120000020
Meine persönlichen Merkliste(n):


Beziehungskompetenz erfordert, dass man sein Gegenüber mit all seinen Gedanken und Empfindungen ernst nimmt (Jesper Juul), ohne sich und die eigene persönliche Integrität zu verleugnen. Aspekte wie z.B. Selbstführungskompetenz, (Selbst-)Empathie, persönliche Verantwortung, persönliche Sprache, Selbstwertgefühl und Authentizität nehmen hier eine zentrale Rolle ein. Um als Lehrer:in die Beziehungskompetenz zu erweitern, ist es notwendig, über gute Kenntnisse des menschlichen Reaktionsverhaltens im Allgemeinen und seines eigenen Verhaltens im Besonderen zu verfügen. Dies geht mit dem Wagnis einher, sich mit Aspekten seiner eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Je besser ich mich selber kenne, desto besser kann ich für mich sorgen, was wieder eine Basis für meine physische und psychische Gesundheit darstellt.
Aus den Inhalten: 4 Werte Jesper Juuls als Bausteine für eine gelingende Beziehung, Schulglaubenssätzen auf der Spur, Beziehungen im Unterricht, Praxisbeispiele etc.
Beziehungskompetenz erfordert, dass man sein Gegenüber mit all seinen Gedanken und Empfindungen ernst nimmt (Jesper Juul), ohne sich und die eigene persönliche Integrität zu verleugnen. Aspekte wie z.B. Selbstführungskompetenz, (Selbst-)Empathie, persönliche Verantwortung, persönliche Sprache, Selbstwertgefühl und Authentizität nehmen hier eine zentrale Rolle ein. Um als Lehrer:in die Beziehungskompetenz zu erweitern, ist es notwendig, über gute Kenntnisse des menschlichen Reaktionsverhaltens im Allgemeinen und seines eigenen Verhaltens im Besonderen zu verfügen. Dies geht mit dem Wagnis einher, sich mit Aspekten seiner eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Je besser ich mich selber kenne, desto besser kann ich für mich sorgen, was wieder eine Basis für meine physische und psychische Gesundheit darstellt.
Aus den Inhalten: 4 Werte Jesper Juuls als Bausteine für eine gelingende Beziehung, Schulglaubenssätzen auf der Spur, Beziehungen im Unterricht, Praxisbeispiele etc.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Pädagog:innen der Primar- und Sekundarstufe
Mehr Informationen
Zielgruppen IT-Koordinator/innen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung