Kompetent und resilient im Schulwesen mit dem Blackout-Risiko umgehen. Stromlos ist viel los!

Kompetent und resilient im Schulwesen mit dem Blackout-Risiko umgehen. Stromlos ist viel los!

Beziehung macht Schule – Beziehungskompetenz als Basis für Lehrer:innengesundheit

Beziehung macht Schule – Beziehungskompetenz als Basis für Lehrer:innengesundheit

UE 9, Wintersemester 2022/23

Supervision für Schulleiter:innen. Eigene Kompetenzen erweitern und die Arbeit im Team stärken

LV-Nummer
8120800002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Supervision für Führungskräfte ist ein Angebot, das der regelmäßigen, strukturierten Reflexion und dem Austausch über wesentliche Führungsthemen in Begleitung eines qualifizierten Supervisors bzw. einer qualifizierten Supervisorin dient. Es geht um eine regelmäßige, strukturierte Reflexion und den Austausch wesentlicher Führungsthemen:
- schützt vor Arbeitsüberlastung
- stärkt für die Arbeit im Team
- unterstützt im Prozess der Veränderung
- lässt eigene Grenzen wahrnehmen und setzen
- verbessert die Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation
- Die eigene Kompetenz erweitern und das Selbstbewusstsein stärken
- Vielfältige Zugänge für das eigene Aufspüren von Handlungsalternativen erleben
- Einblicke und Verständnis für die Wirkungsweise von Systemen erhalten
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Schulleiter:innen aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung