Geschichte und Geschichten der Sufis im Seldschukischen und Osmanischen Reich

Geschichte und Geschichten der Sufis im Seldschukischen und Osmanischen Reich

Meinungsverschiedenheit zwischen den Rechtsschulen und ihre Relevanz als ruḫṣa für die religiöse Praxis der SuS

Meinungsverschiedenheit zwischen den Rechtsschulen und ihre Relevanz als ruḫṣa für die religiöse Praxis der SuS

UE 4, Wintersemester 2022/23

Mobbingprävention

LV-Nummer
9570104023
Meine persönlichen Merkliste(n):


Was ist Mobbing?
Wie erkennen Sie als Lehrpersonal den Unterschied zwischen Konflikten und Mobbing? Auf welche Risikofaktoren muss geachtet werden?
Und wie können Sie präventiv vorgehen?
Neben theoretischen Inputs erhalten Sie in dieser Fortbildung wichtige Methoden für die Präventionsarbeit zum Thema Mobbing.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Konfliktmanag./Gewaltpräv.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung