Pump your body – Kraftausdauertraining mit Musik. Richtige Technik im Sportunterricht

Pump your body – Kraftausdauertraining mit Musik. Richtige Technik im Sportunterricht

Ski Alpin. Qualität und Sicherheit auf Wintersportwochen - Fortbildung für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen

Ski Alpin. Qualität und Sicherheit auf Wintersportwochen - Fortbildung für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen

UE 24, Sommersemester 2023

Steigerung der Sicherheit auf Wintersportwochen: Alpingefahrenschulung – Tourenski.

LV-Nummer
8390000051
Meine persönlichen Merkliste(n):


Technik, Ausrüstung, Sicherheit, Verhalten im Gelände, Lawinensituationen beurteilen, VS-Gerät-Übungen, Verhalten bei Lawinenabgängen inner-/außerhalb des gesicherten Skiraumes, Biwak Bau, Sicherheit/Recht, Spuren anlegen, Skiwanderungen/Skitouren, Geländeübungen
Verbesserung des Sicherheitsdenkens und der Sicherheit auf Wintersportwochen, Sicherheit innerhalb und außerhalb des gesicherten Skiraumes.
Kompetenzbereiche: Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit), sportpraktisches Können und Wissen vertiefen, Selbständigkeit, Persönlichkeitsbildung
Kernkompetenzen:
· Sie sind befähigt, eine Schüler:innengruppe im Rahmen einer bewegungserzieherischen Wintersportveranstaltung im alpinen Schifahren anzuleiten, sicher zu führen und zu betreuen.
· Sie kennen die Grundlagen der Unterrichts- und Bewegungslehre.
· Sie besitzen Kenntnisse im Bereich Sicherheits- und Gefahrenkunde und können diese vermitteln.
· Sie haben Grundkenntnisse in den Bereichen Ausrüstungs- und Gerätekunde und können diese altersgemäß vermitteln.
· Sie können erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des methodisch-praktischen Unterrichts einsetzen.
· Sie können praktische Lerninhalte demonstrieren.
· Sie können spezielle Erste Hilfe anwenden.
· Sie können an der Gestaltung von Wintersportveranstaltungen mitwirken.
· Sie können sich in fachbezogenen Arbeitskreisen austauschen.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Zielgruppen: Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze Mittleres Können beim Skiwandern und Skitourengehen, gute Kondition, wir sind den ganzen Tag unterwegs bis zu 1000Hm Aufstieg, Abfahrt im freien Skiraum (gute Kenntnisse beim Geländefahren)
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bewegung und Sport
Schularten Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Fr, 03.03.2023 18:00 - 19:00
Dislozierter Ort 1
Sa, 04.03.2023 9:00 - 18:00
Dislozierter Ort 1
So, 05.03.2023 9:00 - 18:00
Dislozierter Ort 1
Mo, 06.03.2023 9:00 - 16:00
Dislozierter Ort 1