Verbesserung des Sicherheitsdenkens und der Sicherheit auf Wintersportwochen, Sicherheit innerhalb und außerhalb des gesicherten Skiraumes.
Kompetenzbereiche: Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit), sportpraktisches Können und Wissen vertiefen, Selbständigkeit, Persönlichkeitsbildung
Kernkompetenzen:
· Sie sind befähigt, eine Schüler:innengruppe im Rahmen einer bewegungserzieherischen Wintersportveranstaltung im alpinen Schifahren anzuleiten, sicher zu führen und zu betreuen.
· Sie kennen die Grundlagen der Unterrichts- und Bewegungslehre.
· Sie besitzen Kenntnisse im Bereich Sicherheits- und Gefahrenkunde und können diese vermitteln.
· Sie haben Grundkenntnisse in den Bereichen Ausrüstungs- und Gerätekunde und können diese altersgemäß vermitteln.
· Sie können erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des methodisch-praktischen Unterrichts einsetzen.
· Sie können praktische Lerninhalte demonstrieren.
· Sie können spezielle Erste Hilfe anwenden.
· Sie können an der Gestaltung von Wintersportveranstaltungen mitwirken.
· Sie können sich in fachbezogenen Arbeitskreisen austauschen.
Zielgruppen: Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Mittleres Können beim Skiwandern und Skitourengehen, gute Kondition, wir sind den ganzen Tag unterwegs bis zu 1000Hm Aufstieg, Abfahrt im freien Skiraum (gute Kenntnisse beim Geländefahren)