Resiliente Jugendliche gehen besser mit Misserfolgen um und wachsen an ihnen, sie verfolgen einen gesunden und positiven Weg hinaus aus der Krise. Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit RAINBOWS durchgeführt.
- Das kleine Einmaleins der Resilienz und Selbstwertstärkung
- Wie und warum Menschen in Krisen handlungsfähig bleiben
- Ressourcen bei Jugendlichen entdecken, fördern, aufbauen
- Einfache Methoden für spielerische und kreative Resilienzförderung im Schulalltag
- Gesunde Widerstandskraft und Psychohygiene entwickeln
- Wertschätzung als Basis für gesunde Persönlichkeitsentwicklung
- Gelingende Kommunikation nutzbar machen
- Auswahl praxiserprobter Fallbeispiele kennenlernen
Kreativer Methodenkoffer zur Resilienzstärkung
- Förderliche Aspekte für Selbstwert und -vertrauen kennenlernen
- Eigene Ressourcen und Fähigkeiten erkennen
- Tools für die eigene Psychohygiene anwenden
- Wert der Wertschätzung im Alltag nutzen