Kinder bei Tod und Trauer im pädagogischen Alltag begleiten / Bist du jetzt für immer weg?

Kinder bei Tod und Trauer im pädagogischen Alltag begleiten / Bist du jetzt für immer weg?

Trennung/Scheidung im Kontext Schule. Hilfe! Meine Eltern trennen sich ...

Trennung/Scheidung im Kontext Schule. Hilfe! Meine Eltern trennen sich ...

UE 4, Wintersemester 2022/23

Resilienz entwickeln und fördern. Meine Superkräfte – Ressourcenschatzkiste für Jugendliche

LV-Nummer
7170000011
Meine persönlichen Merkliste(n):


Resiliente Jugendliche gehen besser mit Misserfolgen um und wachsen an ihnen, sie verfolgen einen gesunden und positiven Weg hinaus aus der Krise. Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit RAINBOWS durchgeführt.
- Das kleine Einmaleins der Resilienz und Selbstwertstärkung
- Wie und warum Menschen in Krisen handlungsfähig bleiben
- Ressourcen bei Jugendlichen entdecken, fördern, aufbauen
- Einfache Methoden für spielerische und kreative Resilienzförderung im Schulalltag
- Gesunde Widerstandskraft und Psychohygiene entwickeln
- Wertschätzung als Basis für gesunde Persönlichkeitsentwicklung
- Gelingende Kommunikation nutzbar machen
- Auswahl praxiserprobter Fallbeispiele kennenlernen

Zielgruppe/n: Pädagog:innen PTS, AHS, BMHS, BS, Pädagogische Hochschulen
Kreativer Methodenkoffer zur Resilienzstärkung
- Förderliche Aspekte für Selbstwert und -vertrauen kennenlernen
- Eigene Ressourcen und Fähigkeiten erkennen
- Tools für die eigene Psychohygiene anwenden
- Wert der Wertschätzung im Alltag nutzen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich PTS, AHS Sek. I und Sek. II, BMHS, BS und Pädagogische Hochschulen
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung