QMS – Step-by-Step Schulentwicklungsplan (SEP). Erstellung. Umsetzung. Evaluation

QMS – Step-by-Step Schulentwicklungsplan (SEP). Erstellung. Umsetzung. Evaluation

Schulentwicklung im Kontext Begabungsförderung. Gelingende Veränderungsprozesse auf allen Ebenen

Schulentwicklung im Kontext Begabungsförderung. Gelingende Veränderungsprozesse auf allen Ebenen

UE 4, Wintersemester 2022/23

Was ist schon normal? Die Unterscheidung von ADHS, (Hoch-)Begabung und Hochsensibilität

LV-Nummer
8130000009
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Unterscheidung Begabungs- und Begabtenförderung
- Differenzierung ADHS, Hochbegabung und Hochsensibilität
- Typische Verhaltensweisen von Underachievement
- Gezielte Maßnahmen gegen Langeweile und Unterforderung im Unterricht

Begabungsförderung, Hochsensibilität, ADHS, Underachievement, Langeweile, Unterforderung
Die Teilnehmer:innen erfahren …
- theoretischen Input
- Umsetzungsvorschläge für einen interessengeleiteten und stärkenorientierten Unterricht
- Begriffsklärung und Abgrenzung von (Hoch-)Begabung, ADHS und Hochsensibilität
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien VS, MS, PTS, AHS, BMHS, BS, Sonderpädagogik, Elementarpädagogik
Empfohlene Fachliteratur
  • Aron,E. (2008). Das hochsensible Kind. München: mvg Verlag Döpner, M., Frölich, J. und Banaschewski,T.(2021). ADHS in Schule und Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer Verlag
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung