No blame approach. Mobbinglösungsansatz mit höchster Erfolgsquote

No blame approach. Mobbinglösungsansatz mit höchster Erfolgsquote

Digitales Classroom-Management. Mit Tabellenkalkulationsprogrammen den Unterricht organisieren

Digitales Classroom-Management. Mit Tabellenkalkulationsprogrammen den Unterricht organisieren

UE 2, Wintersemester 2022/23

Ankommen und Wohlfühlen im virtuellen Raum. Online-Seminare mit digitalen Tools kreativ eröffnen

LV-Nummer
8372001202
Meine persönlichen Merkliste(n):


Wie wir alle wissen, ist der Beginn einer Unterrichtsstunde oder eines Seminars ein maßgeblicher Moment für den weiteren Verlauf. Es muss die Aufmerksamkeit der Lernenden sichergestellt und eine angenehme Lern- und Lehratmosphäre geschaffen werden. Dies ist im Online-Raum umso wichtiger, da dort im Vergleich zum Präsenzraum noch viel mehr Ablenkungsfaktoren lauern.

- Wie kann also im virtuellen Raum von Beginn an ein Wohlfühlambiente geschaffen werden und wie können die Lernenden unter Zuhilfenahme von Methoden und (digitalen) Tools zum Mitmachen aktiviert werden?
- Eröffnung von Online-Seminaren mit Spiel, Spaß und Abwechslung
- Kreative, thematische Einstiege mit digitalen Tools



[digikomp A, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digitag online]
- Einstiegsmöglichkeiten in Online-Seminare unter Zuhilfenahme digitaler Tools kennenlernen
- Methoden und Tools zur Eröffnung von Online-Seminaren ausprobieren
- Tipps und Tricks zum Ankommen im virtuellen Raum holen
- Lernende von Beginn an aktiv in das Online-Seminar einbinden
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für Lehrer:innen aller Schularten sowie für Lehrende an Hochschulen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung