In dieser Fortbildung werden Kartenspiele vorgestellt und ausprobiert, die sich speziell für die interreligiöse Arbeit im Religionsunterricht eigenen und mit wenig Aufwand durchgeführt werden können. Diese bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Judentum und dem Christentum zu beschäftigen und in den interreligiösen Dialog zu treten. Im Mittelpunkt steht das praktische Erproben der Kartenspiele sowie das gemeinsame Reflektieren des didaktischen Potenzials.
Hinweis:
Sek II
In Zusammenarbeit mit dem christlich-jüdischen Koordinierungsausschuss.
Beim Seminar kann das Spiel käuflich erworben werden.
• Weiterentwicklung der interreligiösen religionspädagogischen Kompetenz
• Interaktive Kartenspiele kennenlernen, ausprobieren und reflektieren
• Erweitern des eigenen Methodenrepertoires