Leadership Talks. Modulare Reihe: SINN- und WERTvolles für neue Schulleitungen

Leadership Talks. Modulare Reihe: SINN- und WERTvolles für neue Schulleitungen

Die Führungskraft als Coach. Umsetzungsmöglichkeiten und Betrachtung des Schulleitungsprofils aus Coachingperspektive

Die Führungskraft als Coach. Umsetzungsmöglichkeiten und Betrachtung des Schulleitungsprofils aus Coachingperspektive

UE 4, Sommersemester 2023

Agile Schulentwicklung mit Leader in Me

LV-Nummer
8110000005
Meine persönlichen Merkliste(n):


Leadership wird oft direkt mit der Rolle von Führungskräften gleichgesetzt. Dabei geht es bei „Leader“ im Kern darum, Verantwortung für sich und sein Handeln zu übernehmen – ungeachtet welche Funktion die Person in einer Organisation bekleidet.
- Einblick in das Konzept von Stephen Covey
- Das Schulkonzept „Leader in Me“ zur Förderung von Leadership-Kompetenzen der Schüler:innen
- Verantwortung für sich im schulischen Umfeld übernehmen und reflektieren
- Transfermöglichkeiten in der eigenen Schule
- Verantwortung, Selbstführung, Leadership neu denken und reflektieren
- Selbst-Führung als dynamischen, partizipativen und gemeinschaftlichen Prozess erkennen
- Eine Verbindung zwischen theoretischen Impulsen und mögliche Umsetzungsszenarien am eigenen Schulstandort schaffen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Zielgruppe: Schulleitungen, Q-SKs, Fachgruppenleitungen, Administrator:innen, Pädagog:innen
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Qualitätsschulkoord., Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Schulentwicklungsberatung
Privatschulen konfessionsübergreifend / -unabhängig
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung