– Strategien im Umgang mit herausfordernden Menschen
– Prävention und Deeskalation von / in herausfordernden Situationen
– Förderung sozialer Beziehungen
– Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
– Förderung sozialer Integration und Teilhabe
Die Teilnehmer:innen verfügen über vertiefende Kenntnisse:
– betreffend Handlungsweisen in herausfordernden sozialen Situationen sowie den rechtlichen Möglichkeiten und Pflichten
– zur Förderung sozialer Beziehungen sowie sozialer Integration – zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
– zur Förderung der Teilhabe im Hinblick auf den Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung