BHS SPEZIAL: Leid und Theodizee

BHS SPEZIAL: Leid und Theodizee

BHS SPEZIAL: Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit

BHS SPEZIAL: Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit

UE 4, Sommersemester 2023

ETHIK AKTUELL: Umweltethik beginnt am Teller. Ernährungs- und Lebensmittelethik als Themen des Religions- und Ethikunterrichts

LV-Nummer
9103000205
Meine persönlichen Merkliste(n):


Es werden Theorie und Praxis nachhaltigen Lebensmittelkonsums beleuchtet und Methoden für den Religions- und Ethikunterricht vorgestellt.
Wir arbeiten an einem Lernsetting für den je eigenen Unterricht mit Hilfe des didaktischen Konzepts der Grünen Pädagogik der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien. Im Austausch werden verschiedene ethische und interreligiöse Zugänge diskutiert.
Hinweis:
SEK I und II; Religionslehrer*innen aller Konfessionen und Ethiklehrer*innen
• Grüne Pädagogik kennenlernen
• Methoden für den Religions- und Ethikunterricht erarbeiten
• Ethische Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt- und Lebensmittelethik
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, Interrel./-konf./-kult. Lernen, SDG
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung