Mit digitalen Spielen lernen – der Ansatz des Digital Game-Based Learning  (Anmeldefenster Wien)

Mit digitalen Spielen lernen – der Ansatz des Digital Game-Based Learning (Anmeldefenster Wien)

Interkollegiales Coaching für Dienstanfänger*innen an den Schulen der Schulstiftung der ED Wien

Interkollegiales Coaching für Dienstanfänger*innen an den Schulen der Schulstiftung der ED Wien

UE 10, Wintersemester 2022/23

Wie viele Sprache(n) braucht der Mensch? Mehrsprachigkeit und alternative Kommunikationsformen

LV-Nummer
8900000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Sprachaneignung und Mehrsprachigkeit(en)
- Sprachbewusste Sprachaneignung
- Mehrsprachigkeit und Autismus
- Mit UK den Spracherwerb unterstützen
- Sprachen und Kinderbücher
- Leichte Sprache
Kennenlernen von Theorien zum ein-, zwei- resp. mehrsprachigen Spracherwerb sowie von Konzepten von Mehrsprachigkeiten, Kennenlernen verschiedener sprachbewusster Praxisbeispiele entlang der Fertigkeiten

Erweiterung der sprachheilpädagogischen Kompetenz im Bereich UK mit Bezug auf Literacy ( Erzähl-,Schreib-, und Buchkultur)

Über menschliche & kulturelle Vielfalt in Büchern für Kinder einen Überblick gewinnen

Einblick in das Prinzip der leichten Sprache gewinnen

Erfahrungsberichte von Familien mehrsprachiger, autistischer Kinder kennen lernen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Zielgruppe/n: Sprachheillehrer*innen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch als Zweit-/Fremdsp.
Schularten Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Fr, 21.10.2022 14:30 - 18:00
Hotel Althof Retz
Althofgasse 14
2070 Retz
Sa, 22.10.2022 9:15 - 15:45
Hotel Althof Retz
Althofgasse 14
2070 Retz