Arbeit mit (Kunst-)Bildern im (fachübergreifenden) Unterricht

Arbeit mit (Kunst-)Bildern im (fachübergreifenden) Unterricht

Bausteine Liedbegleitung auf der Gitarre Level 1. Für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

Bausteine Liedbegleitung auf der Gitarre Level 1. Für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

UE 5, Wintersemester 2022/23

Buchbinden leicht gemacht. Heftbinden und Kaschieren

LV-Nummer
7360000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


"Das Buch kann mit allen Sinnen wahrgenommen werden, die vielen Seiten eines Buches stellen Zeit und Raum zur Verfügung, eigene Ideen, Geschichten und Gestaltungsweisen prozesshaft zu entwickeln." Anika Schmidt in "Kunst und Unterricht – Buchkunst" , Heft 441/442, Friedrich Verlag, 2020
Folgende Schwerpunkte beinhaltet das Seminar:
- Technik, Werkzeuge und Materialien kennenlernen
- Bestimmen der Laufrichtung des Papiers und Kennenlernen einfacher Buchbindetechniken
- Didaktische Vorschläge und erprobte Konzepte, sowie Literatur zum Thema werden vorgestellt
- Eigene Buchkonzepte und -gestaltungen im Team entwerfen
- Papier als Werkstoff für den Kunst- und Werkunterricht kennenlernen, erproben und einsetzen können
- Dabei die richtigen Leime, Bindefäden und Schneidewerkzeige einsetzen
- Binden von Lagen oder Einzelblättern technisch richtig durchführen können; es entsteht ein eigenes Notizheft
- Anwendung im eigenen Schulalltag überlegen: Mit welchen Themen (Dekoration, Feste im Jahreskreis, Geschenke etc.) lässt sich das Gesichtete und Erprobte verbinden?
- Austausch unter den Teilnehmer:nnen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich aller Schularten
Empfohlene Fachliteratur
  • Wird vor Ort vorgestellt
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Kunst / Technik
Schularten AHS Unterstufe, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung