Ein europaweiter „Blackout“ (d.h. ein kompletter Ausfall der Stromversorgung, der Infrastruktur sowie der Güterversorgung) erscheint für viele Menschen unvorstellbar. Tatsächlich ist dieses Risiko und unsere Abhängigkeit von lebenswichtiger Infrastruktur sehr hoch. Jedoch sind Bevölkerung, Unternehmen und Staat auf so einen gravierenden Infrastruktur- und Versorgungsausfall nicht vorbereitet.
In dieser Lehrveranstaltung werden Lösungsansätze und Vorbereitungsmaßnahmen vorgestellt, um in Schulen und im privaten Umfeld rasch reagieren zu können.
• Kennen der gesellschaftlichen, unternehmerischen und persönlichen Folgen eines Blackouts
• Vorbereitungsmaßnahmen für Bildungseinrichtungen
• Vorbereitungsmaßnahmen für Privatpersonen