Lerntechniken / Methoden für den Sprachunterricht - ONLINE-Format

Lerntechniken / Methoden für den Sprachunterricht - ONLINE-Format

Texte verstehen - zielführend anwenden / Lesetechnik und Lesestrategien für Exzerpt und Zusammenfassung - ONLINE-Format

Texte verstehen - zielführend anwenden / Lesetechnik und Lesestrategien für Exzerpt und Zusammenfassung - ONLINE-Format

UE 16, Wintersemester 2022/23

Portfolioarbeit erfolgreich umsetzen / Portfolioarbeiten, Rahmenbedingungen und Bewertung - ONLINE-Format

LV-Nummer
8730000005
Meine persönlichen Merkliste(n):


Portfolioarbeit erfährt eine Renaissance; als Leseportfolio, als Kulturportfolio in der Handelsakademie, als Fachportfolio in der HTL, als Bewegungsportfolio, als Lernjournal oder als Stärkenportfolio in PBSK etc. Die Beurteilung eines Portfolios erfordert Bewegungskriterien.
- Rahmenbedingungen für die Arbeit an Portfolios festlegen können
- Bewegungskriterien für Portfolios kennenlernen und für den eigenen Unterricht und
unterschiedliche Klassen adaptieren können
- Arbeitsaufgaben für die Portfolioabeit erstellen können
- Beispiele aus der Praxis
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Pädagog*innen im Bereich BMHS
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Kompetenzorientiertes Unterrichten
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Do, 10.11.2022 10:00 - 18:00
Distance Learning
Fr, 11.11.2022 9:00 - 17:30
Distance Learning