Bodypercussion. Das Schlagzeug ist immer dabei

Bodypercussion. Das Schlagzeug ist immer dabei

Einfach (ein) Theater! Die Theaterwerkstatt

Einfach (ein) Theater! Die Theaterwerkstatt

UE 4, Wintersemester 2022/23

Besuch im Weltmuseum. Fächerübergreifender, bildnerischer und ästhetischer (Fremd-)Sprachenunterricht

LV-Nummer
8330000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


In dieser Lehrveranstaltung wird aufgezeigt, wie fachübergreifender bildnerischer und ästhetischer Fremdsprachenunterricht bei einem Museumsbesuch realisiert werden kann.

- Praktische Beispiele für das Heranführen an die Ausstellungsobjekte mit dem Fokus auf der Umsetzung im eigenen (fachübergreifenden) Unterricht
- Methoden, bildnerische und kulturelle Inhalte im Unterricht zu integrieren
- Vermittlungsangebote im Weltmuseum werden durch eine Referentin der Kulturvermittlung vorgestellt
- Im Museum erarbeitete Themen in der Klasse weiterführen
- Arbeitsmaterialien und Übungsbeispiele



Zielgruppe/n: Lehrer:innen aller Schularten
- Die Schüler:nnen zum Erkennen und Reflektieren von Wechselbeziehungen zwischen Kunst (bildende oder darstellende Kunst, Musik, schriftstellerische und philosophische Arbeit) und gesellschaftlichen Entwicklungen anleiten
- Kunst im gesellschaftskritischen Kontext sehen
- Philosophische Aspekte der Kunst herausarbeiten können
- Den Zusammenhang von Kunst und Politik bzw. Kunst und Wahrnehmungswelten, sowie Kunst und kultureller Identität sehen
- Sachverhalte und gesellschaftliche Zusammenhänge reflektieren
- Die selbstständige gestalterische Tätigkeit der Schüler:innen ergänzen und durch die Reflexion der eigenen Arbeit sowie durch kindgemäße Auseinandersetzung mit Beispielen aus Alltagskultur, Medien und Kunst weiter entwickeln
- Raumerfahrung im Museum erwerben, Raumsituationen erkunden.
- Über einzelne Werke und deren Gestalter:innen mit den Schüler:innen sprechen
- Über das kulturelle Umfeld des Kindes, auch in Verbindung mit anderen
Unterrichtsgegenständen gelangen
- Inhaltliche und gestalterische Ideen zu einem Thema im Klassengespräch sammeln
- Die Schüler:innen durch Beispiele aus Alltag, Medien und Kunst zu eigenständigen Gestaltungen anregen. Unterschiedliche Gestaltungsweisen besprechen
- Fördern des Erwerbs von Fachvokabular sowie Erweiterung des Wortschatzes
- Medienkompetenz fördern
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für Lehrer:innen aller Schularten konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Kunst / Technik
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung