Diese Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit der ÖGK widmet sich den Möglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen.
- In unserer alltäglichen Praxis stoßen wir vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten immer wieder an unsere Grenzen. Wie kann es trotzdem gelingen, Beziehung und Bindung sowohl zu Schüler:innen als auch zu Erziehenden aufzubauen und erfolgreich zu gestalten?
- Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis berichtet der Schulleiter einer Sondererziehungsschule über Gelingensfaktoren in der Arbeit mit Schüler:innen mit herausfordernden Verhaltensweisen und deren Erziehenden.
- Gelingensfaktoren und Interventionsmöglichkeiten zur Entspannung herausfordernder Situationen anwenden lernen
- Entspannteren Umgang mit Schüler:innen, welche herausfordernde Verhaltensweisen zeigen, erlernen
- Akzeptanz auch am Ende der eigenen Möglichkeiten sein zu dürfen und dies zugleich als Chance zu verstehen