Treffpunkt Mathematik: Guter Mathematikunterricht beginnt vor dem Plus- und Minusrechnen

Treffpunkt Mathematik: Guter Mathematikunterricht beginnt vor dem Plus- und Minusrechnen

Treffpunkt Mathematik: Von Wendeplättchen bis zur Hundertertafel. Handlungsorientierter Mathematikunterricht auf der GST I

Treffpunkt Mathematik: Von Wendeplättchen bis zur Hundertertafel. Handlungsorientierter Mathematikunterricht auf der GST I

UE 4, Sommersemester 2023

Treffpunkt Mathematik: Wie viele Mäuse wiegt ein Elefant? / Offene Aufgabenstellungen im Mathematikunterricht der GST II

LV-Nummer
7410000116
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Neurobiologische Erkenntnisse, divergentes Denken, Problemlösungsstrategien im Hinblick auf einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht.
- Unkonventionelle Zugänge zu Inhalten der Grundschulmathematik, die Struktur offener Aufgabenstellungen in allen vier Bereichen, Fermi-Aufgaben.
- Viele konkrete Beispiele für den Unterricht auf der 3. und 4. Schulstufe
- Flexibilität in der Gestaltung offener Aufgabenstellungen
- Planung, Durchführung und Evaluierung eines vernetzten, projekthaften und kompetenzorientierten Mathematikunterrichts
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog*innen im Bereich Volksschule
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Mathematik
Schularten Volksschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung