Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen / Der WACKER-Schulversuchskoffer CHEM2DO

Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen / Der WACKER-Schulversuchskoffer CHEM2DO

Erneuerbare Energie im Physikunterricht am Beispiel der Photovoltaik und der Brennstoffzelle

Erneuerbare Energie im Physikunterricht am Beispiel der Photovoltaik und der Brennstoffzelle

UE 8, Wintersemester 2022/23

Kunststoffe / Eigenschaften, Herstellung, Recycling und Umwelt

LV-Nummer
7340000008
Meine persönlichen Merkliste(n):


Kunststoffe aus vielen Blickwinkeln betrachtet:
- Charakteristische Eigenschaften von Thermoplasten-Duromeren-Elastomeren
- Reaktionsmechanismen der Herstellung. Recyclingverfahren (energetisch, stofflich). Biopolymere
- Kritische Inhaltsstoffe

Zielgruppe/n: Chemielehrer:innen an Sek.I, Sek.II
- Basiswissen über einen der bedeutendsten Werkstoffe unserer Zeit
- Naturwissenschaftliches Experimentieren
- Kritische Betrachtung: Technik/Lebensstil/Umwelt
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich AHS Sek.I und Sek.II, BMHS
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., AHS Oberstufe
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung