Virtuelle ÖSZ-Veranstaltungsreihe „Sprachen im Blick“  Sprach- und Fachlernen gemeinsam denken: Sprachsensibler Unterricht als didaktisches Grundprinzip in allen Unterrichtsfächern

Virtuelle ÖSZ-Veranstaltungsreihe „Sprachen im Blick“ Sprach- und Fachlernen gemeinsam denken: Sprachsensibler Unterricht als didaktisches Grundprinzip in allen Unterrichtsfächern

Deutschunterricht: Was hilft? Was geht? Was gibt es Neues? Film und Computerspiel

Deutschunterricht: Was hilft? Was geht? Was gibt es Neues? Film und Computerspiel

UE 4, Wintersemester 2022/23

Was wirklich hilft bei LRS. ONLINE-Format

LV-Nummer
8310000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


Im Bereich der Legasthenie-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zum Thema mit dem Fokus auf die praktische Anwendbarkeit im Unterricht.


Zielgruppe: VS-, MS- und AHS- Unterstufenlehrer:innen


Lese-Rechtschreibung-Störung, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Pädagogische Diagnose, Fördern, Rechtschreibung, Fördermethoden, Legasthenie
- Kennenlernen unterschiedlicher wissenschaftlich fundierter Fördermethoden
- Praktische Anwendung von Fördermaßnahmen auf den Schulstufen 1-6
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für VS-, MS-, AHS-Unterstufenlehrer:innen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung