Digitale Analyse der Schreib- und Graphomotorik mit dem STABILO EduPen und Beispiele zur kompetenzorientierten Förderung im Schreibunterricht
- Der Schreiblernprozess ist ein ganzheitlicher Lernprozess, denn Schreibenlernen heißt Bewegung lernen. Langfristig entlastet eine fließende Schreibmotorik das Arbeitsgedächtnis. Es erleichtert den Schüler:innen, sich inhaltlich auf ihre Texte und die Rechtschreibung zu fokussieren.
- Nach den langen Phasen des Homeschoolings ist der STABILO EduPen ein digitaler Helfer, um den Lernstand der Schüler:innen in kurzer Zeit zu erfassen.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihren Schüler:innen eine individuelle Förderung mit den bereitgestellten Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen können.
[digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digitag online]
- Individuelle Lernstände der Schüler:innen mit dem STABILO EduPen ermitteln können
- Passende Maßnahmen und Übungen zur individuellen Förderung der Schreib- und Graphomotorik zur Verfügung stellen können
- Übungsformen der Schreib- und Graphomotorik für verschiedene Lernsettings (Präsenzunterricht, Homeschooling, offene Lernformen) kennenlernen