Menschsein verpflichtet. Menschenpflichten im Judentum

Menschsein verpflichtet. Menschenpflichten im Judentum

Neo–Buddhismus und Dialog der Religionen. Online-Seminar!

Neo–Buddhismus und Dialog der Religionen. Online-Seminar!

UE 6, Wintersemester 2022/23

Schönheit, Gesundheit und der verwundete Gott. Ökumenischer Studientag 2022

LV-Nummer
9900200002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Im Wirken Jesu wird die heilsame Zuwendung Gottes zum Menschen spürbar.
Seine Verkündigung des Reiches Gottes meint die ganzheitliche Heilung (hebr.
schalom) der Schöpfung. Er selbst lässt sich verwunden, damit wir geheilt
werden.
Der Studientag beschäftigt sich mit dem christlichen Verständnis von Gesundheit
und Krankheit angesichts des verwundeten Gottes und greift die ganzheitliche
Dimension von Heilung auf. Dabei wird auch die Frage zu stellen sein, in
welchem Verhältnis das biblisch-ganzheitliche zum vielschichtigen Menschenbild
unseres digitalen Zeitalters steht.
Ökumenische Sichtweisen des Gottes- und Menschenbildes zur genannten
Thematik erörtern und für die religionspädagogische Praxis fruchtbar machen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, Interrel./-konf./-kult. Lernen, Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung