Das Thema „Menschenrechte“ ist in aller Munde und am 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Zunächst wird der Zusammenhang zwischen Menschenwürde, Menschenpflichten und Menschenrechten aus jüdischer Perspektive aufgezeigt. Danach werden die Genese und das Selbstverständnis der Menschenpflichten im Judentum vorgestellt. Es wird Raum für Austausch und Fragen sein.
Hinweis:
In Zusammenarbeit mit dem christlich-jüdischen Koordinierungsausschuss
• Stärkung einer vertieften interreligiösen religionspädagogischen Kompetenz
• Bedeutung der Menschenpflichten im Judentum kennenlernen
• Erweitern der pädagogischen Professionalität durch Reflexion und Diskurs