Kreative Ideen für Pappmaché-Plastiken – Alebrijes, Nanas und andere Fantasiefiguren

Kreative Ideen für Pappmaché-Plastiken – Alebrijes, Nanas und andere Fantasiefiguren

Buchbinden leicht gemacht. Heftbinden und Kaschieren

Buchbinden leicht gemacht. Heftbinden und Kaschieren

UE 5, Wintersemester 2022/23

Arbeit mit (Kunst-)Bildern im (fachübergreifenden) Unterricht

LV-Nummer
7360000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Überflutung mit (Bild-)Medien gehört zu den Lebenswelten unserer Kinder und Jugendlichen.
- Bilder gezielt im Unterricht einzusetzen und zu reflektieren, kann auch Einfluss darauf nehmen, wie generell mit Bildmedien umgegangen wird.
- Sich in ein Bild hineinzuversetzen, zu überlegen, unter welchen Bedingungen es entstanden ist und was die Intention dahinter ist, fördert das Verständnis für sozio-kulturelle Zusammenhänge, kann kognitive Prozesse anregen und wirkt sich positiv auf die Gruppendynamik aus.
- In dieser Fortbildungsveranstaltung wird aufgezeigt, wie sich die Arbeit mit Bildern auf Vorstellungsvermögen, Kreativität, aber auch Kognition und Empathie auswirken
- Es wird vorgestellt, aber auch aktiv ausprobiert, wie Bilder im Unterricht zur Einführung eines Themas, aber auch in der Erarbeitungs- und Abschlussphase eingesetzt werden können.
- Zuletzt wird in die Arbeit mit dem von der Referentin entwickelten "Kunst-Zeitstrahl" eingeführt.

Zielgruppe/n: Pädagog:innen, die künstlerisch-ästhetische Zugänge zu einer ganzheitlichen Förderung der Schüler:innen zielgerichtet einsetzen möchten
- Das Potential von Auseinandersetzung mit Kunst und kunsthistorischen Betrachtungen im Unterricht kennenlernen
- Den Beitrag künstlerischer Zugänge zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsförderung erfahren
- Methodische und didaktische Möglichkeiten der Einführung von Kunstwerken in den Unterricht kennenlernen
- Geeignete Beispielbilder für einen fachübergreifenden BE-Unterricht kennenlernen
- Verknüpfungsmöglichkeiten eines Einsatzes von (Kunst-)Bildern mit anderen Unterrichtsfächern unter Bezugnahme auf den Lehrplan kennenlernen
- Anregungen bekommen, wie man einen Kunstzeitstrahl zu verschiedenen Themen für die eigene Klasse entwickelt
- Die Teilnehmer:innen erhalten eine umfangreiche Literaturliste zum Thema
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich VS, MS, AHS Sek. I und Sek. II, Sonderpädagogik und Elementarpädagogik
Empfohlene Fachliteratur
  • Wird bei der Veranstaltung bekanntgegeben
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Kunst / Technik
Schularten AHS Unterstufe, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung