Ob der Philipp heute still, wohl bei Tische sitzen will? – Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag und in der Schule

Ob der Philipp heute still, wohl bei Tische sitzen will? – Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag und in der Schule

Frag einen Imam und einen Pfarrer. In Gotteshäusern ins Gespräch kommen

Frag einen Imam und einen Pfarrer. In Gotteshäusern ins Gespräch kommen

UE 8, Sommersemester 2023

Neo–Buddhismus und Dialog der Religionen. Online-Seminar!

LV-Nummer
9900000028
Meine persönlichen Merkliste(n):


Mit der Verbreitung der Buddhalehre im Westen sind zwei essenzielle Fragen verbunden: Wie kann die Lehre des Buddha hier Fuß fassen, ohne ihre Würde und Essenz zu verlieren? Welches Verhältnis und welche Verbindung bestehen zu den anderen etablierten Religionen und wie lässt sich das friedlich und heilsam „zum Wohle aller“ ausgestalten? Diese Fragen sollen im Seminar vertieft werden.
• In Auseinandersetzung mit dem Buddhismus die Perspektive auf gegenwärtige Entwicklungen und Potenziale der eigenen religiösen Herkunft schärfen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung