Wie kann der Religionsunterricht der Zukunft gelingen?

Wie kann der Religionsunterricht der Zukunft gelingen?

UE 4, Wintersemester 2022/23

Kickoff-VA zum Jahresprojekt wertvoll & tatkräftig des EB Schulamtes

LV-Nummer
9101000100
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das EB Amt für Schule und Bildung möchte mit dem Projekt „wertvoll und tatkräftig
Solidarität und gesellschaftliche Verantwortung als Fokus im kath. RU und an KPS“, dass sich Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2022/23 kreativ mit den gesellschaftlich relevanten und hochaktuellen Fragestellungen Demokratie und Menschenrechte, Schöpfungsverantwortung und Soziale Gerechtigkeit auseinandersetzen.

Die Rolle von Religion zum Gelingen von Gesellschaft wird für Schülerinnen und Schüler aktiv erfahrbar. Sie werden dazu eingeladen, sich in Kirche und Gesellschaft zu engagieren.

Als Start dieser Initiative findet am 13.10.2022 eine Kickoff-Veranstaltung zur Vorstellung der Themen, Ziele und Mitmachmöglichkeiten statt. Nähere Infos zum Projekt finden Sie unter www.wertvoll-tatkraeftig.at
• Projektinformationen erhalten
• Hintergründe verstehen
• Hinweise für Religionslehrer*innen, wie sie mit ihrer Klasse mitmachen können
• den Auftrag von katholischen Bildungseinrichtungen in den Bereichen Demokratie und Menschenrechte, Schöpfungsverantwortung und Soziale Gerechtigkeit verstehen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung