VDLÖ – Eislaufen 1. Aus- und Fortbildung zum Erlangen des Berechtigungsscheins für das Schüler:inneneislaufen

VDLÖ – Eislaufen 1. Aus- und Fortbildung zum Erlangen des Berechtigungsscheins für das Schüler:inneneislaufen

Langlaufen mit Schüler:innen – FORTBILDUNG. Alternativer Wintersport auf Sportwochen

Langlaufen mit Schüler:innen – FORTBILDUNG. Alternativer Wintersport auf Sportwochen

UE 3, Wintersemester 2022/23

Floorball. Spiel- und Wettkampfformen für den Sportunterricht

LV-Nummer
8390000014
Meine persönlichen Merkliste(n):


Techniktraining, diverse Spielformen, Verbesserung des Eigenkönnens, kompetenzorientierte Vermittlungskonzepte, Regelkunde
Umsetzungsmöglichkeiten im Sportunterricht durch didaktische Vermittlungskonzepte, Verbesserung der Regelkenntnisse, Verbesserung des Eigenkönnens, Einblick in Wettkampfformen und Schulwettkämpfe

Lehrplanbezüge:
SEKUNDARSTUFE I:
- Könnens- und leistungsorientierte Bewegungshandlungen: Entwicklung der Sportspielfähigkeit (allein, miteinander und gegeneinander) unter technikrelevanten Aspekten. Spielorganisation übernehmen.
- Spielerische Bewegungshandlungen: Weiterentwicklung der Spielfähigkeit unter verstärkt technikrelevanten Aspekten; Zunehmend genaue Regelauslegung. Spielleitungen übernehmen; taktische Einzelentscheidungen treffen bzw. gruppen- und mannschaftstaktische Maßnahmenumsetzen können.
SEKUNDARSTUFE II:
- Bereich Fachkompetenz – motorische Fertigkeiten: Trendsportarten: Floorball
- Bereich Methodenkompetenz – das vorherrschende Risikopotential bei Trendspielen benennen sowie Sicherheitsanforderungen erfüllen
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Zielgruppen: Sekundarstufe I und II, Primarstufe Restplätze
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bewegung und Sport
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung