Plattform Elementarpädagogik Krems: Planung und Flexibilität müssen kein Widerspruch sein

Plattform Elementarpädagogik Krems: Planung und Flexibilität müssen kein Widerspruch sein

Bildungssprache, Mehrsprachigkeit, DaZ – Sprachsensibel Unterrichten für die Primarstufe

Bildungssprache, Mehrsprachigkeit, DaZ – Sprachsensibel Unterrichten für die Primarstufe

UE 4, Wintersemester 2022/23

Plattform Primarstufe Scheibbs: Mit Lust und Freude LESEN lernen. Die nötigen Vorläuferfertigkeiten individuell erwerben

LV-Nummer
7410000014
Meine persönlichen Merkliste(n):


Schulanfängerinnen und Schulanfängern soll der Schulbeginn leicht gemacht werden. Sie sollen von Anfang an die Buchstabe-Laut-Beziehung verstehen, sich gelernte Buchstaben gut merken und das Lesen mit Freude erlernen. In dieser Veranstaltung soll an den basalen Voraussetzungen für das Lesenlernen gearbeitet werden:
- Lesenlernen – ein individueller Prozess
- Entwicklung der phonologischen Bewusstheit (Spiele: Silben hüpfen, Reime hören, Anlaut erkennen, …)
- Benennungsgeschwindigkeit (Bilder, Gegenstände)
- Erweiterung des Wortschatzes
- Basale physische Fertigkeiten (Grob- und Feinmotorik, Koordination)

Zielgruppe/n: Pädagog:innen im Bereich VS; Elementarpädagog:innen
- Grundsätzliches zur Leseerziehung
- Das Kind auf seinem individuellen Weg ermutigen und unterstützen
- Spiele, Übungen, Aktivitäten zur phonologischen Bewusstheit
- Die Wichtigkeit der Benennungsgeschwindigkeit
- Möglichkeiten zur Wortschatzerweiterung
- Behutsame Begleitung des Kindes beim Erwerb der Lesekompetenz
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich VS, Sonderpädagogik und Elementarpädagogik
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten Kindergarten, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung