"Let´s dance!" Tanzen macht uns allen Spaß!

"Let´s move!" Mathematikunterricht mit Schwung und Bewegung

UE 8, Sommersemester 2023

Plattform Montessori: Achtsamkeit in der Montessori-Pädagogik / Praxisworkshop zur Stärkung der inneren Ruhe und Förderung der Konzentration

LV-Nummer
7310000101
Meine persönlichen Merkliste(n):


„Achtsamkeit ist die Wertschätzung des Augenblicks.“ Was heißt Achtsamkeit in der Pädagogik? Welchen Nutzen bringt sie? Wie kann Achtsamkeit im Alltag ohne viel Zeitaufwand trainiert werden? Wie schaffe ich es als Pädagogin/Pädagoge besser auf meinen Energielevel zu achten? Und wie kann ich Achtsamkeitsübungen bei meinen Schüler:innen gewinnbringend einsetzen?
- Begriffsdefinitionen und wissenschaftlicher Hintergrund
- Wirkungsforschung achtsamkeitsbasierender Interventionen
- Erleben von VIELEN praktischen und vielseitigen Übungen
- Selbsterfahrung und Erfahrungsaustausch
- Transfermöglichkeiten in den Schulalltag
- Stärkung der eigenen Resilienz als Pädagog:innen
- Erarbeitung individueller Umsetzungsstrategien
- Stärkung der Selbstfürsorge und Resilienz von Pädagog:innen
- Erweiterung von Strategien zur Impulskontrolle und zur Stressbewältigung
- Ressourcen-Stärkung bei Pädagog:innen und in weiterer Folge bei Schüler:innen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen und Führungskräfte aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mo, 27.02.2023 14:30 - 18:00
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau
Mo, 06.03.2023 14:30 - 18:00
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau