Ökumenische Sommerbildung - Ab in die Arche

Ökumenische Sommerbildung - Ab in die Arche

Reflexionen und Impulse für den Schulalltag I

Reflexionen und Impulse für den Schulalltag I

UE 4, Wintersemester 2022/23

Ökumenische Sommerbildung - Auftaktveranstaltung "Nachhaltig lernen"

LV-Nummer
9364222302
Meine persönlichen Merkliste(n):


Der Titel „Nachhaltig lernen“ oszilliert bewusst zwischen einer ethischen und einer pädagogischen Perspektive: Im Sinne der Nachhaltigkeitsdiskussion stellt sich die Frage, welche inhaltliche Aufgabe dem Religionsunterricht zu kommt, wenn es um eine religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und global um die Bewahrung der Schöpfung geht. Der Imperativ „lernt nachhaltig“ ist gleichzeitig kritisch gegen einen folgenlosen Religionsunterricht gerichtet: Ziel eines anspruchsvollen und herausfordernden Religionsunterrichts muss es sein, systematisch vernetzte Wissens- und Erkenntnisstrukturen aufzubauen. Aber vielleicht lassen sich beide Perspektiven eines nachhaltigen Lernens besser miteinander verbinden, als man auf den ersten Blick meint?
Neue Impulse für den Religionsunterricht zum Thema Schöpfung und Nachhaltigkeit.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der KPH Graz statt. Ein fixer Seminarplatz kann nur bei Anmeldung über „LimeSurvey“ garantiert werden.
Inhaltliche Voraussetzungen Keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, Theologie / Religionspäd., Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung